Am Anfang eines Entwicklungsprozesses für ein Corporate Design steht bei uns in der Regel ein Workshop. Hier stellen wir unserem Kunden gezielte Fragen, die sowohl uns als auch dem Kunden Aufschluss geben sollen über die vorhandenen Rahmenbedingungen, die Ziele eines neuen Corporate Designs und der sehr individuellen Anforderungen an dieses Design.
Die Ergebnisse aus unseren Kunden-Workshops analysieren wir sorgfältig. Das Ergebnis unserer Analyse besprechen wir mit dem Kunden und justieren so präzise nach. Auf Basis dieser justierten Analyse erarbeiten wir kreative Ansätze, die wir Gestaltungsleitplanken nennen.
Die Gestaltungsleitplanken, die wir für unseren Kunden entwickelt haben, dienen als Blaupause für eine differenzierte Entwicklung verschiedenster Design- und Kommunikationsmodule. Diese sind so verschieden und individuell wie unser Kunde selbst. Logo, Geschäftsausstattung, Website, Typo-, Farb- und Bildwelt sind in der Regel die wichtigsten Module.
QUANDEL STAUDT vermittelt klare Bilder. Von Marken, Produkten und Unternehmen. Bilder, die lebendige Identitäten schaffen. Anspruchsvolle Kommunikation entsteht aus der intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung, nicht aus der Anpassung an hochfrequente Trendwechsel. Ob Corporate Design, Unternehmenskommunikation, Produktwerbung oder interaktive multimediale Kommunikation: Konzeptionell angelegte Gestaltung dokumentiert inhaltliche Relevanz und erzeugt Werte.
Nicht Wachstum oder maximierter wirtschaftlicher Erfolg waren das Ziel, als Roger Quandel 1995 quandel design gründete. Es ging darum, in selbstverantwortlicher Weise anspruchsvolle Gestaltung und produktive Arbeitsbedingungen zu verwirklichen. Aus diesem Grund ist heute QUANDEL STAUDT auch nicht größer als es die optimalen Voraussetzungen für kreative Arbeit zulassen.
In Zusammenarbeit mit einem ca. siebenköpfigen Team betreuen Roger Quandel und Marcel Staudt jedes Projekt persönlich. Bei Bedarf kommen freie MitarbeiterInnen für die Bereiche Text, Fotografie, Illustration, Architektur und Programmierung hinzu. Leitung und Gesamtverantwortung liegen von der Planung bis zur Realisation immer in der Hand von QUANDEL STAUDT.
Zentraler Orientierungspunkt für unsere Arbeiten im Bereich Corporate Communication ist die Identität des Unternehmens. Aus ihr heraus entwickeln wir die jeweiligen kommunikativen Ausprägungen – visuell und textlich, digital und im Raum.
Eine nach Innen und Außen stimmige Unternehmenskommunikation schafft dauerhafte Werte und stärkt die Identifikation von Mitarbeitenden, Partnern und Kunden.
QUANDEL STAUDT entwickelt
Welchen Mehrwert bietet die Marke oder das Produkt? Wo ist der Punkt, von dem aus sich eine glaubwürdige Geschichte entwickeln und erzählen lässt? Stimmige Marketing- und Kommunikationsstrategien sind eine Seite erfolgreicher Marken und Produkte, ihre Umsetzung in lebendige, informative und spannende Erlebniswelten die andere. Dabei verlangt jedes Medium nochmals spezifisches Wissen und Können, um Inhalte interessant, überzeugend und mitreißend zu inszenieren.
QUANDEL STAUDT entwickelt
Architektur ist Kommunikation. Gebäude stehen stellvertretend für ihre Besitzer und werden vermehrt als direkt erlebbare Manifestation des Unternehmensimages genutzt. Die Art der Architektur, ihr Charakter, ihre Komplexität strahlen auf die Gebäudeaussage ab. Farbgebung, Beleuchtung und visuelle Orientierungshilfen, die das Gebäude interpretieren, sind integraler Bestandteil des Gesamtdesigns. Daneben helfen schlüssige und aussagestarke Orientierungssysteme im Gebäudeinneren, den gewünschten Unternehmenseindruck optisch und emotional zu stützen.
QUANDEL STAUDT entwickelt
Quandel Staudt Design GmbH
Schleusenstraße 17
60327 Frankfurt am Main
T +49 69 24 27 77 51
F +49 69 24 27 77 53
[javascript protected email address]
Folge uns auf